Hier findest du die häufigsten Fragen, die mir als Interior Designerin gestellt werden. Diese umfassen Themen wie meine Arbeitsabläufe, den Designprozess und die Auswahl der Materialien. Solltest du noch weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögere nicht, mich zu kontaktieren.







FAQ: Die häufigsten Interior Design Fragen 

ALLES WAS DU ÜBER EINRICHTUNGSBERATUNG WISSEN MÖCHTEST 

Interior Designer*innen gestalten Innenräume von Wohnungen, Häusern sowie Büros und Geschäfte. Das Ziel ist es, diese Räume funktional und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Es werden Farben, Möbel, Beleuchtung, Stoffe, etc eingesetzt, um eine harmonische Raumgestaltung zu erreichen.

Die Dauer eines Interior Design Projektes hängt von der Größe und dem Umfang ab. Die Erstberatung nimmt in der Regel etwa 2 Stunden in Anspruch, in denen wir deine Wünsche und Vorstellungen ausführlich besprechen. Vom ersten Gespräch bis zum komplett eingerichteten Raum können je nach Komplexität zwischen 2 und 4 Monate vergehen. Ein Einrichtungsprojekt eines Einfamilienhauses kann sogar gut 1 Jahr beanspruchen. Dabei gibt es Faktoren, die ich nicht beeinflussen kann, wie beispielsweise die Lieferzeiten der Möbel oder die Terminverfügbarkeit der Handwerker. Meine Erfahrung zeigt, dass die besten Designs entstehen, wenn ein kontinuierlicher Austausch zwischen dir und mir innerhalb dieses Zeitrahmens stattfindet. Dies ermöglicht es uns, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass jedes Detail perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.














Der Unterschied zwischen Interior Designer*innen und Innenarchitekt*innen liegt hauptsächlich in ihren Aufgabenbereichen und Qualifikationen. Innenarchitektinnen sind in der Regel für bauliche Veränderungen und strukturelle Planungen zuständig. Sie gestalten Innenräume und können bauliche Änderungen wie das Versetzen von Wänden planen. Dafür haben sie das Studium in Innenarchitektur absolviert und tragen den Titel Dipl.-Ing. oder Master.

Interior Designer*innen hingegen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Gestaltung von Innenräumen. Sie arbeiten daran, Räume durch die Auswahl von Möbeln, Textilien und Farben zu verschönern und funktional zu gestalten. Ihre Ausbildung kann unterschiedlich sein und reicht von speziellen Designstudiengängen bis hin zu praktischen Erfahrungen in der Branche.

Als Interior Designerin biete ich Einrichtungsberatung in München und im Landkreis München an. Mein Studio befindet sich in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, wodurch ich vor allem in München und den umliegenden Gemeinden wie zum Beispiel Ottobrunn,  Unterhaching, Oberhaching, Sauerlach, Grünwald und Pullach tätig bin. 







In einem Umkreis von 25 km ist die Anreise kostenfrei. Ab 26 km verrechne ich pro gefahrenen Km 0,50 € (inkl. Mwst).

Ich führe ein unabhängiges Interior Design Studio und habe im Laufe der Zeit viele Hersteller entdeckt, die hochwertige und langlebige Möbel produzieren. In meine Projekte integriere ich gerne eine Mischung aus exklusiven Stücken und preisgünstigeren Optionen, um das Budget optimal zu nutzen. Diese Möbel kann ich guten Gewissens empfehlen und freue mich, wenn sie über mich bezogen werden. Zudem bin ich stets offen für neue Produkte und Marken, die den Ansprüchen meiner Kunden gerecht werden.

In der Einkaufsliste, die du von mir erhältst, sind alle wesentlichen Gegenstände aufgeführt, die dein neues Wohnkonzept vervollständigen. Dazu gehören Möbel, Lampen, Bodenbeläge, Fliesen und Wandbilder. Ich kann auch passende Kissen zum Sofa auswählen. Kleine Deko-Artikel (Vasen, etc.) sind in der Regel nicht Teil der Einkaufsliste, da es sehr aufwändig ist, diese detailliert zu recherchieren.

Nein, du musst nicht alle Produkte von der Einkaufsliste kaufen. Sie ist so zusammengestellt, dass sie das gesamte Designkonzept optimal unterstützt. Natürlich kannst du einzelne Stücke weglassen oder durch eigene Favoriten ersetzen, jedoch empfehle ich, möglichst viele der vorgeschlagenen Produkte zu berücksichtigen, um das stimmige Gesamtbild zu erhalten, das wir gemeinsam erarbeitet haben. 

Ich verfüge über ein Netzwerk von Handwerkern, die ich auf Wunsch gerne an dich weitervermitteln kann. Solltest du jedoch bereits zuverlässige Handwerker kennen, kannst du selbstverständlich auf diese zurückgreifen. In jedem Fall begleite ich dich durch alle Phasen des Design Prozesses, einschließlich der Kommunikation mit den Handwerkern.







Eine 3D-Visualisierung im Interior Design ist eine computergenerierte Darstellung eines Raumes. Sie ist so realistisch, dass sie fast wie ein Foto aussieht! Sie zeigt, wie der Raum nach der Umgestaltung mit Möbeln, Farben und Dekorationen aussehen wird. Diese Darstellung gibt dir eine realistische Vorstellung des Endergebnisses, noch bevor die eigentlichen Arbeiten beginnen. So kannst du Änderungen und Anpassungen vornehmen, bevor du Zeit und Geld in die Umsetzung investierst.







Nein, du musst nicht alle Einrichtungsgegenstände neu kaufen. Bei jedem Projekt schaue ich zuerst, welche vorhandenen Möbel in das neue Designkonzept integriert werden können. So kannst du nicht nur Kosten sparen, sondern auch persönliche Lieblingsstücke bewahren.

Jeder Designprozess beginnt mit einem Moodboard. Dabei handelt es sich um eine Art Bildercollage, die den Gesamteindruck des Projekts vermitteln soll. Es bietet einen ersten Vorgeschmack darauf, wie dein Raum aussehen könnte. Dieses Moodboard bildet die Grundlage für alle weiteren Designschritte. Erst wenn du das Moodboard freigegeben hast, starte ich mit dem eigentlichen Design. Du kannst das Moodboard so oft ändern lassen, bis für dich alles stimmig ist.

Nach deiner Freigabe des Moodboards geht es an den Designentwurf durch die 3D-Visualisierung. Dieses präsentiere ich dir bei der Designpräsentation. Da wir vorher alles ausführlich besprochen haben und du das Moodboard freigegeben hast, sollten hier nur noch kleine Änderungen notwendig sein. Im Preis enthalten ist daher 1 Überarbeitung des Designkonzepts bzw. der 3D-Visualisierung, um sicherzustellen, dass du mit dem Endergebnis vollkommen zufrieden bist.

Große Möbel-Onlinehändler bieten oft standardisierte Interior-Beratungspakete an, die darauf abzielen, ihre eigenen Produkte zu verkaufen. Diese Pakete sind häufig kostengünstiger, da sie in großem Umfang und ohne individuelle Anpassung angeboten werden. 

Im Gegensatz dazu biete ich als selbständige Interior Designerin eine maßgeschneiderte Beratung an, die genau auf deine spezifischen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist. Ich nehme mir die Zeit, dich und deinen Stil kennenzulernen und entwickle ein individuelles Konzept, das perfekt zu dir passt. Durch Besuche in deinem Zuhause kann ich den Raum, die Lichtverhältnisse und andere wichtige Faktoren besser verstehen.

Meine individuelle Herangehensweise erfordert zwar mehr Zeit und Aufwand, doch das Ergebnis ist von hoher Qualität und Einzigartigkeit. Ich setze nicht auf kurzfristige Trends, sondern auf zeitloses Design, damit du langfristig glücklich bist.






Kontaktiere mich für ein unverbindliches Angebot

DU braucht noch mehr informationen?

jetzt ANGEBOT EINHOLEN

Vereinbare ein unverbindliches Telefonat und wir klären gemeinsam, wie ich dich bei deinem Projekt unterstützen kann.